Sie sind Chef?

Sorgen Sie mit Betriebssport für ein motiviertes Arbeitsklima und unterstützen Sie ihre Mitarbeiter durch die anteilige oder komplette Kostenübernahme der Mitgliedschaft bei uns.

Du bist Mitarbeiter?

Überzeuge deinen Arbeitgeber von einer Kooperation mit uns. Denn: regelmäßiges Fitnesstraining bietet nur Vorteile – für beide Seiten!

Kontaktieren Sie uns!

Vorteile für Unternehmen

Vorteile für Unternehmen

  • Steuerlich anerkannt nach EStG § 3,34
  • Keine Versteuerung bzgl. geldwerten Vorteil nötig
  • Gesündere Mitarbeiter
  • Zahlen Sie nur für aktive Mitarbeiter
  • Senkung der Fehlzeiten
  • Steigerung der Mitarbeitermotivation und Arbeitsproduktivität
  • Imageverbesserung und Bindung von Fachkräften
  • Kaum bis gar kein administrativer Aufwand
  • Bereits ab 5 Mitarbeitern möglich

Kontaktieren Sie uns!

Vorteile für Mitarbeiter

  • Stärkung des Immunsystems durch sportliche Aktivität
  • Senkung der Fehlzeiten
  • Prävention gegen Herz-Kreislauferkrankungen, Rückenschmerzen, Übergewicht/Adipositas
  • Prävention gegen Folgeerkrankungen, wie z.B. Diabetes Typ II
  • Verbessertes Stressmanagement
  • Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Flexibles Trainings- und Erholungsprogramm außerhalb der Arbeitszeiten

Kontaktieren Sie uns!

Betriebssport zu 100 % steuerlich anerkannt*

21 Just Fit Clubs im Großraum Köln, Mönchengladbach und im Rhein-Erftkreis

Gesundheit ist der wichtigste Baustein für ein aktives, leistungsfähiges und langes Leben. Im Zeitalter des demographischen Wandels sind gesunde Mitarbeiter die Grundvoraussetzung für den Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens. Sport ist ein sozial integratives Mittel. Gemeinsames Schwitzen verbindet und Sportler haben mehr soziale Kontakte, in der Regel können sie sogar besser planen und organisieren. Fitnesstraining gehört mit über elf Millionen Trainierenden zum Volkssport Nummer eins und übertrifft damit sogar die Mitgliederzahlen von deutschen Fußballvereinen. Die Integration von Betrieblicher Gesundheitsförderung unterstützt Ihr Unternehmen dabei, auch in Zukunft wettbewerbsfähig und leistungsstark zu agieren.

Die üblichen Maßnahmen der Arbeitgeber wie Vorträge, Obstkorb oder „Gymnastikkurse“ reichen oft nicht aus um Mitarbeiter dauerhaft zu motivieren. Der demografische Wandel und ein akuter Facharbeitermangel erfordern gesundes und vor allem motiviertes Personal.

*Betriebssport = Betriebliche Gesundheitsförderung

Zertifiziert nach §20SGB V, daher steuerlich nach §3,34 EStG anerkannt*

Varianten

Das Angebot beinhaltet die Nutzung aller Just Fit Clubs - unabhängig vom Konzept des jeweiligen Clubs. Jedes Mitglied erhält eine Anamnese, ein Screening des gesundheitlichen Ist-Zustands und Befragung des beruflichen Alltags. Nach weiteren zwölf Monaten erfolgt ein erneutes Screening und eine erneute Befragung der angemeldeten Mitarbeiter.

Betriebliche Gesundheitsförderung mit Vollzahlung für Mitarbeiter

Pauschal-Variante

ERREICHEN SIE 20% BIS 50% DER MITARBEITER

Mehr geht nicht als Unternehmen! Stellen Sie Ihren Mitarbeitern die optimalste Form einer Zusammenarbeit zur Verfügung. Sie zahlen für Ihre Mitarbeiter die laufenden Kosten und profitieren von einem gut gelaunten, motivierten und gesünderen Team mit viel Elan. Nutzen Sie die Möglichkeit, dass jeder Mitarbeiter ein auf ihn individuell abgestimmtes Training erhält. Sie werden erstaunt sein, wenn bis zu 50% der gesamten Belegschaft an einem Strang ziehen und gemeinsam Sport treibt.

BGF: Zuschuss-Variante
BGF: Zuschuss-Variante

Zuschuss-Variante

ERREICHEN SIE 10% BIS 30% DER MITARBEITER

Das erfolgreichste Konzept, wenn es darum geht weitaus mehr Mitarbeiter als die ohnehin schon Sportbegeisterten zu erreichen. Durch Ihre Beteiligung bieten Sie als Unternehmen Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, alle Just Fit Clubs zu stark vergünstigten Konditionen zu nutzen. Sie erreichen bis zu einem Drittel Ihrer Mitarbeiter, was zu einer Verringerung der Arbeitsunfähigkeit führen kann. Darüber hinaus werden Ihre Mitarbeiter durch Sport und Bewegung motivierter und leistungsfähiger.

Wie hoch ist Ihr Sparpotential?

Durch die zertifizierte, Betriebliche Gesundheitsförderung von Just Fit können Sie als Unternehmen von erheblichen Einsparungen profitieren! Rechnen Sie es aus, mit unserem Sparpotentialrechner. Geben Sie einfach die Anzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens ein.

Krankenausfallkosten im Unternehmen

- / Jahr

Krankentage pro Jahr im Unternehmen

0 / Jahr1

Mindesteinsparung für das Unternehmen

- / Monat2

Gefühlter Mehrwert für alle Mitarbeiter

- / Jahr

1Quelle: Ärzteblatt 116 - 2019

2Lohn/Sozialabgaben bei einem Angestellten, der im Durchschnitt 2.750€ (Steuerklasse 1, unverheiratet) verdient.

*Das Rechenbeispiel stellt keine verbindliche Auskunft dar und ersetzt keinesfalls die individuelle Berechnung durch einen Steuerberater. Das Rechenbeispiel zeigt nur grob das Ersparnispotential auf. Daher wird keine Haftung für die Richtigkeit der Beispielrechnung übernommen. Just Fit erbringt keine Rechts- oder Steuerberatung.

Für jeden das Richtige.

Tag der Gesundheit

Ein Tag der Gesundheit kann vieles für Ihr Unternehmen tun, wie z.B. das Image nach Außen und gegenüber den Mitarbeitern verbessern und die Mitarbeiterbindung erhöhen. Vor allem aber sollte der Gesundheitstag für das Thema Gesundheit sensibilisieren, begeistern und zu gesunden Verhaltensweisen anregen. Unser Ziel ist es dabei immer aus dem Impuls unserer Aktionen eine nachhaltige Wirkung abzuleiten und möglichst alle Ihre Mitarbeiter zu erreichen. Das schaffen wir zum Beispiel mit folgenden Maßnahmen:

Körper­zusammen­setzung analysieren

Eine präzise und aussagekräftige Erhebung des gesundheitlichen Ist-Zustandes mit anschließender Auswertung durch unsere Experten. Gemessen wird der Anteil und die Verteilung der Muskulatur, des Körperfettes und des Wasserhaushaltes.

Inbody Körperzusammensetzungsanalyse bei Just Fit
Sensibilisierungsvorträge von Just Fit

Vorträge zur Sensibili­sierung

Innerhalb von 60 Minuten bringen wir Ihren Mitarbeitern verschiedene Themen wie z.B. Arbeitsplatzergonomie oder Wirbelsäulenprävention anschaulich, spannend und vor allem mit Bezug auf Ihre Arbeitspraxis näher.

Stoffwechsel analysieren lassen

DYNOSTICS ist ein smartes System zur Stoffwechsel- und Leistungsanalyse, welches in wenigen Minuten anhand der Atemgase den aktuellen Fitnesszustand ermittelt. DYNOSTICS nutrition ermittelt den persönlichen Grund- und Leistungsumsatz sowie die Anteile an verbrannten Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen. Egal ob Abnehmen, Muskelaufbau oder Leistungssteigerung, über die App erhält der Nutzer persönliche Trainings- und Ernährungs­empfehlungen. Der Kunde profitiert von einer Kombination aus individuellem Training und einer abgestimmten Ernährung, welche perfekt zu seinem Körper passt und ihn effektiv ans Ziel bringt. Weitere Infos unter www.dynostics.com.

Dynostics Stoffwechselanalyse
Teamevent Zirkeltraining

Teamevent Gesundheitstag

Eine gesunde Portion Bewegung gepaart mit viel Spaß und einer professionellen Betreuung auf Basis aktueller trainingswissenschaftlicher Konzepte. All dies und vieles mehr bietet unser Teamevent Zirkeltraining für Ihre Mitarbeiter.

  • Hoher Teambuilding-Faktor (Erfolgserlebnisse teilen, Zugehörigkeitsgefühl)
  • Individuelle Herausforderung (Stufenlose Anpassung an jeden Trainingszustand)
  • Gesundheitsfördernde Wirkung des HIIT-Trainings (High Intensity Intervall Training)
  • Betreuung & Anleitung des Trainings durch einen qualifizierten Just Fit Trainer
  • Bereitstellung des Trainingsequipments und der Trainingsräume
  • Inklusive Nutzung der Duschen und Umkleiden des Just Fit Clubs
  • Ganzjährig buchbar

Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen (max. 15 Personen)

Freiluftfitness in Frechen

Gemeinsames schwitzen an der frischen Luft. Unser neues Outdoor Gym in Frechen bietet die perfekte Möglichkeit für ein sportliches Team-Event. Unter Betreuung eines professionellen Just Fit Trainers werden Sie im Team gemeinsam an Ihre Grenzen gehen und holen sich nebenbei noch einen Boost für Ihr Immunsystem.

  • Ideales Teambuilding-Event
  • Betreuung und Anleitung des Trainings durch einen qualifizierten Just Fit Trainer
  • Trainings für alle Leistungsstufen (Anfänger bis Professionals)
  • 60 Minuten Zirkeltraining oder Bootcamp in Form eines HIIT-Trainings (High Intensity Intervall Training)
  • Optimal zwischen März und November

Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen (max. 15 Personen)

Just Fit Outdoor Gym in Frechen bei Köln
Skillcourt im Just Fit 18 Premium

Skillcourt: trainiert Körper und Geist

Jede Entwicklung beginnt im Kopf - dies gilt auch für unser neuestes Angebot im Just Fit 18 Premium Club.

Wenn wir neben Kraft und Beweglichkeit auch gezielt unser Gehirn trainieren und Spaß dabei haben, werden wir mit neuen Verbindungswegen zwischen unseren Gehirnzellen belohnt. Diese sog. Synapsen sind mit dafür verantwortlich, dass wir u.a. weniger anfällig für Stress werden oder unsere Reaktionskraft verbessern.

Ihre Ansprechpartner

Johanna Draga
BGF & Kooperationen
Telefon: 02234-93345182
Daniel Esser
BGF & Kooperationen
Telefon: 02234 - 93345181
Ralf Tiffe
BGF & Kooperationen
Telefon: 02234-93345106

Kontaktieren Sie uns:

Datenschutzerklärung*
Einwilligung*

Fragen und Antworten

Ist das Betriebliche Gesundheitsförderungs-Konzept von Just Fit zu 100% steuerlich anerkannt?

Ja, wir haben alle unsere Clubs in einem sehr aufwendigen Verfahren von unserem Kooperationspartner Synfit334 nach den gültigen Kriterien des §20b SBG V zertifizieren lassen. Das Konzept wurde ebenfalls durch eine sogenannte „telefonische Auskunft“ von den Finanzämtern in der Region bestätigt. Dies ist uns exklusiv für die Regionen Köln, Rhein-Erft-Kreis sowie alle weiteren Just Fit Standorte gelungen und daher können wir sagen: wir sind steuerlich nach §3, 34 des EStG anerkannt. Bei diesem Konzept sprechen wir auch von Nettolohnoptimierung: für mehr Netto vom Brutto und dadurch motivierte Mitarbeitende in Betrieben und Unternehmen.

Was bedeutet die steuerliche Anerkennung in monetärer Größe?

Viele "normale" Fitnessstudios sind nicht nach dem §20b SBG V zertifiziert. Daher ist es so, dass sich eine vom Arbeitgeber bezuschusste Fitnessstudio-Mitgliedschaft für die Mitarbeitenden als Geldwerter Vorteil durch Firmenfitness darstellt. Dies bedeutet, der Arbeitgeber muss auf diesen Geldwerten Vorteil Lohnsteuern und Sozialabgaben zahlen, dasselbe gilt auch für die Mitarbeitenden. In der Regel sind dies ca. 13-15€ pro Monat pro Seite zzgl. dem Beitrag für das Fitnessstudio. Hinzu kommen noch weitere Kosten für z.B. Steuerberater. Durch das Betriebliche Gesundheitsförderungs-Konzept von Just Fit sparen Sie anhand dieser vereinfachten Beispielrechnung alleine schon ca. 28-30€ pro Monat.

Wie kann ich das Angebot meiner Firma nutzen?

Grundsätzlich muss die Firma, also der Arbeitgeber, mit uns einen Rahmenvertrag über das BGF-Konzept abschließen. Sobald dies geschehen ist, darf und soll ausdrücklich jeder Mitarbeitende an dem Konzept teilnehmen.

Gilt das BGF-Angebot auch für Einzelpersonen?

Nein, dieses Konzept der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist speziell auf Unternehmen zu geschnitten. Die Zertifizierung des §20b umfasst die Gesundheit von Mitarbeitenden im Unternehmen. Anders ist es mit dem §20a welchen man als Einzelperson nutzen kann. Diese Kurse sind sogenannte Präventionskurse.

Kann ich als Mitglied umschreiben?

Sobald deine Firma mit Just Fit einen Rahmenvertrag zur Betrieblichen Gesundheitsförderung abgeschlossen hat, kannst du deinen bestehenden Vertrag umschreiben und nimmst gleichzeitig am Gesundheitsförderungskonzept deiner Firma teil.

Wie groß muss meine Firma sein, um an dem BGF-Programm teilzunehmen?

In der Regel sollte eine Firma eine Unternehmensgröße ab 15-20 Personen im Unternehmen beschäftigen. Ebenfalls bieten wir andere Möglichkeiten an, um mit kleineren Unternehmen zusammenarbeiten zu können, daher freuen wir uns über jede Anfrage.

Gehört ein spezielles Training zum BGF Konzept?

Ja, zuerst findet ein Checkup/Einweisungsgespräch statt, danach wird ein Screening des gesundheitlichen Ist-Zustandes und des beruflichen Alltags (WAI) jedes Teilnehmers am BGF-Konzept gefordert. Im Anschluss erhältst du einen individuellen Trainingsplan für deinen Just Fit Club und zu Hause. Weitere Informationen dazu erhältst du bei deiner Anmeldung zur Teilnahme am Konzept der Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Bietet Just Fit auch Inhouse-Termine wie z.B. Yoga an?

Grundsätzlich ist unser BGF-Konzept und die damit verbundene Zertifizierung auf unsere Clubs beschränkt, gerne veranstalten wir auch Gesundheitstage oder ähnliche Maßnahmen in Unternehmen (einzelne Yoga-Stunden z.B. bieten wir nicht an).

Muss meine Firma etwas für Betriebliche Gesundheitsförderung bezahlen?

Ja, das BGF-Konzept von Just Fit bedeutet, dass die Firma sich an den Kosten für die Gesundheit der Mitarbeitenden beteiligt. Da dies bei uns steuerlich anerkannt ist, kann die Firma dadurch direkt Geld sparen.

Muss man für das ganze Unternehmen bzw. für die gesamte Belegschaft zahlen?

Nein, es werden monatlich nur die Mitarbeitenden in Rechnung gestellt, welche auch am Programm teilnehmen.

Sind die Preise dieselben wie die der regulären Mitglieder bei Just Fit ?

Nein, es sind spezielle Angebotspreise für das BGF-Konzept.

Betriebssport in Köln - Teamgeist und Gesundheit

Der Betriebssport in Köln gilt als guter Ausgleich für gestresste Büroangestellte. Viele Arbeitgeber wissen um die Vorteile der Aktivität und sorgen für ein breites Angebot. Eine kluge Verbindung aus Arbeit und Ausgleich kann selbst überzeugte Sportmuffel in Bewegung bringen. Ab wann von Betriebssport gesprochen werden kann und welche Sportarten sich dafür besonders anbieten, beleuchten wir hier.

 

Die Vorteile des Betriebssports

Welche Gründe und Motivationen gibt es, sich für den Betriebssport Köln zu entscheiden? Sieht man sich die Betriebssport Vorteile genauer an, steht der unterhaltsame Ausgleich zur Arbeit im Vordergrund. Damit ist jedoch ein positiver Nebeneffekt verbunden: die sportliche Interaktion wirkt sich positiv auf den Teamgeist und das Miteinander aus. Dies gilt ganz besonders für alle Teamsportarten, die Teil des Angebots sein können. Sehr schnell entwickeln die Beteiligten einen gewissen Ehrgeiz für die Sache. Denn viele Betriebssportgruppen nutzen die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen Teams zu messen. Auch ein erfolgreich gemeinsam absolvierter Firmenlauf kann positive Effekte auf die gesamte Sportgruppe haben. Aus Sicht des Unternehmers steckt in all diesen Entwicklungen das Potenzial, zuträglich für die Leistungsbereitschaft und Produktivität der Belegschaft zu sein. Die positiven Auswirkungen des Betriebssports schließen auch gesundheitliche Vorteile und ein gesteigertes Wohlbefinden mit ein. Langfristig kann dies zu einer Reduktion der Fehlzeiten führen.

Doch was ist Betriebssport? Eine allgemein gültige Definition des Begriffs gibt es bislang nicht. Wer Betriebssport in Köln anbieten möchte, muss in erster Linie auf Regelmäßigkeit der Termine und eine enge Anbindung an das Unternehmen achten. Außerdem ist es wichtig, dass die Teilnehmenden ausschließlich innerhalb der Firma rekrutiert werden. Große Freiheit herrscht hingegen bei der Wahl der sportlichen Aktivität. Je umfassender das Angebot für die Mitarbeiter ist, desto eher ist das Projekt vom Erfolg gekrönt.

Ist Betriebssport Arbeitszeit?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die beim Betriebssport in Köln noch etwas für ihre Gesundheit tun, schaden damit nicht dem Unternehmen. Denn der Gesetzgeber sieht vor, dass die sportliche Aktivität weder Arbeitszeit noch Bestandteil der Arbeitszeit ist. Dies bedeutet, dass mögliche versäumte Arbeit vom Arbeitnehmer nachgeholt werden muss, falls der Sport nicht ohnehin nach Feierabend stattfindet. Darüber hinaus ist der Betriebssport natürlich der Freiwilligkeit unterworfen: Niemand darf zur Teilnahme verpflichtet werden. Andererseits ist es dem Arbeitgeber untersagt, Betriebssport in Köln zu verbieten.

Angebote für Betriebssport in Köln

Die klassische Betriebssportgemeinschaft begeistert sich noch immer für den Fußball. Dass ein Teil der Belegschaft nach Feierabend noch gemeinsam spielt, wurde über einen langen Zeitraum als der Inbegriff des Betriebssports in Köln erachtet. Um den Mitgliedern ein möglichst attraktives Angebot zu machen, bieten Dienstleister ein sehr viel größeres Sortiment an sportlichen Aktivitäten an. Dies reicht von Eventsportarten mit hohem Material- und Zeitaufwand, wie zum Beispiel dem Segeln, bis hin zum lockeren Lauftreff. Andererseits kann Betriebssport in Köln als klassische Gesundheitsförderung verstanden werden. Die klassische Rückengymnastik gegen den Krankmacher Sitzen wird deshalb von so mancher Betriebssportgemeinschaft angeboten. Während der präventive Beitrag enorm hoch ist und daraus ein guter Ausgleich zur Arbeitsbelastung entsteht, bleibt der Spaßfaktor eher gering.

Wer den Betriebssport in Köln als Maßnahme zum Teambuilding verstehen möchte, kann darauf mit der passenden Sportart großen Einfluss nehmen. Seit Jahren wächst hierzulande beispielsweise die Zahl der begeisterten Kletterer. Der Sport schult Kraft und Koordination und spricht ein breites Spektrum an. Die Betriebssportgemeinschaft steht außerdem bei der Sicherung der Kletternden in der Verantwortung und kann dadurch ein Wir-Gefühl aufbauen.

Ein belebendes wie effektives Training ist auch bei den örtlichen Fitnessstudios möglich. Individuell ausgearbeitete Konzepte für Betriebssport in Köln können bei Just Fit verwirklicht werden. So steht immer die passende Location für die nächste Trainingseinheit zur Verfügung und der administrative Aufwand für das Unternehmen reduziert sich auf ein Minimum. Möchte ein Unternehmen beim Betriebssport in Köln möglichst flexibel bleiben, eignet sich das Training im Studio ebenfalls. Denn sobald nur eine kleine Gruppe von nur fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenkommt, lässt sich der Plan verwirklichen. Die Angebote reichen vom Gesundheitstag mit gezielter Sensibilisierung für die Bedeutung körperlichen Wohlbefindens bis hin zum sommerlichen Training im Outdoor-Gym.

Versichert beim Betriebssport in Köln

Eines der wenig schlagkräftigen Argumente gegen die Einführung von Betriebssport in Köln ist das Unfallrisiko. Wie bei jeder anderen sportlichen Aktivität, welcher die Mitarbeiter in ihrer Freizeit nachgehen, besteht natürlich das Risiko von Verletzungen. Da der Betriebssport der Arbeitszeit zugerechnet werden kann, stellt sich schnell die Frage nach der Versicherung. Sind die Voraussetzungen für Betriebssport erfüllt, greift der Schutz der Unfallversicherung. Wie das Bundessozialgericht feststellte, muss der Betriebssport in Köln und in anderen Städten fünf Kriterien erfüllen, damit ein vollständiger Versicherungsschutz vorhanden ist:

  • Regelmäßigkeit
  • Ausgleichscharakter
  • Zeitlicher Zusammenhang mit der Arbeit
  • Betriebszugehöriger Teilnehmerkreis
  • Organisation innerhalb des Unternehmens

Möchten Sie auch in Ihrem Unternehmen den Betriebssport einführen, sollten sie diese Kriterien unbedingt berücksichtigen. Sie stellen sicher, dass der Betriebssport in Köln auch rechtlich als solcher angesehen wird. Wasserdichte Betriebssport Angebote können zudem bei der Steuer relevant werden. Nach § 3 Nummer 34 Einkommenssteuergesetz (EStG) ist es für Arbeitgeber möglich, bis zu 600 Euro pro Mitarbeiter und Jahr steuerfrei zusätzlich zum normalen Arbeitslohn zu erbringen. Damit ist Betriebssport steuerlich absetzbar und kann auch in dieser Dimension ein lohnender Schritt sein. Entscheidend bleibt natürlich, dass der Betriebssport rechtliche Voraussetzungen erfüllt.